Ich wünsche Ihnen, das dieses Jahr für Sie ein Glücksjahr wird. Ein herzliches Dankeschön für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Auch in diesem Jahr stehen wir Ihnen gerne mit vollem Engagement zur Seite und werden alles daransetzen, Ihre Erwartungen zu erfüllen und Sie nicht zu enttäuschen.

Infos für Käufer

Es gibt Menschen, die Fische fangen, und solche, die nur das Wasser trüben.
Immobilienkauf: Alle Kosten im Blick
 

Nebenkosten beim Immobilienkauf beachten                  

Bei einem Immobilienkauf wird nicht nur der Verkaufspreis fällig. Die Nebenkosten summieren sich schnell auf mehr als zehn Prozent der Kaufsumme. Wir haben für Sie aufgelistet, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.

Der Weg in die eigenen vier Wände beginnt mit der Suche nach der richtigen Immobilie. Ist das Haus oder die Wohnung zum passenden Preis gefunden, sind viele Immobilienkäufer von den Nebenkosten überrascht. Viele dieser Kosten sind in jedem Fall zu zahlen, einige werden nur für spezielle Aufträge fällig.

 

1. Gutachten

Ob der Preis beim Immobilienkauf überhaupt angemessen ist, kann ein Laie schwer einschätzen. Wenn Sie unsicher sind, können Sie sich von einem Sachverständigen beraten lassen und ein Gutachten anfertigen lassen. Einen Anhaltspunkt für den Immobilienwert gibt die Ermittlung des Verkehrswertes. Dieser wird anhand von Grundstücksgröße, Bauvolumen und Zustand berechnet. Die Kosten für ein Gutachten richten sich bei freien Sachverständigen wie Architekten oder Ingenieuren nach der Honorarordnung für Ingenieure und Architekten (HOAI).

2. Maklerprovision

Wurde der Immobilienkauf über einen Makler abgewickelt, verlangt dieser eine Provision. Üblich sind 3 bis 7 Prozent des Kaufpreises plus Mehrwertsteuer. Beim Verkauf eines Einfamilienhauses für 400.000 Euro erhält er bei einer Provision von 4 Prozent also 16.000 Euro plus Mehrwertsteuer. Die Kosten für den Immobilienkauf inklusive Maklerprovision erhöhen sich somit auf 416.000 Euro.

3. Nebenkosten für Darlehen

In den meisten Fällen wird für einen Immobilienkauf ein Darlehen aufgenommen. Wie hoch die Nebenkosten für die Finanzierung wie Zinsaufschläge oder Kontogebühren sind, können sich Bauherren von ihrem Kreditinstitut ausrechnen lassen. Banken sind nach der Preisangabenverordnung (PangV) verpflichtet, alle Kosten für einen Kredit aufzulisten.

4. Notargebühren

Rechtskräftig wird der Kaufvertrag erst, wenn er notariell beurkundet ist. Die Notarkosten bei einem Immobilienkauf sind in einer Gebührenordnung festgelegt und orientieren sich an der Höhe der Kaufsumme. Durchschnittlich liegen die Kosten bei etwa 1,5 Prozent des Kaufpreises. Beim Kauf eines Einfamilienhauses für 400.000 Euro entstehen also Nebenkosten von etwa 6.000 Euro.  

5. Grunderwerbsteuer

In Deutschland unterliegt der Immobilienkauf der Grunderwerbsteuer. Diese beträgt je nach Bundesland zwischen 3,5 und 6,5 Prozent der Kaufsumme. Die Steuer ist Voraussetzung für die Eintragung ins Grundbuch. Erst wenn eine Bescheinigung der Finanzbehörde vorliegt – eine sogenannte Unbedenklichkeitsbescheinigung – ist der Immobilienkauf mit dem Grundbucheintrag abgeschlossen. Für ein Einfamilienhaus in Rheinland Pfalz ( 5 Prozent Grunderwerbsteuer) werden bei einem Kaufpreis von 400.000 Euro insgesamt 20.000 Euro Grunderwerbsteuer als Nebenkosten fällig.

6. Der Grundbucheintrag

Erst mit dem Eintrag ins Grundbuch wird der Käufer zum rechtlichen Eigentümer der Immobilie. Das Grundbuchamt erhebt Gebühren für die Eintragung, eine Gebührenordnung schreibt genau vor, welche Kosten beim Immobilienkauf anfallen. Diese sind regional unterschiedlich und können beim Grundbuchamt erfragt werden. Wenn das Eigenheim mit einem Darlehen finanziert wird, verlangt die Bank eine Grundschuld als Sicherheit. Diese muss ebenfalls ins Grundbuch eingetragen werden, was weitere Nebenkosten verursacht. Günstiger wird es, wenn eine Bestandsimmobilie erworben wird und bereits vorhandene Grundschulden an die finanzierende Bank abgetreten werden können.

7. Finanzielle Rücklagen für Werterhalt

Der Wert der Immobilie ist entscheidend – vor allem, wenn man sie später vielleicht wieder verkaufen will. Um einen Wertverlust zu vermeiden, sollten Sie  eine finanzielle Reserve für Reparaturen und Modernisierungen aufbauen. Das heißt, nach dem Immobilienkauf legen Sie zusätzlich zu den Kreditraten monatlich Geld für die Instandhaltung zur Seite. Als Richtwert gilt: Bei einem Neubau sollten Sie etwa 50 Cent pro Quadratmeter sparen, bei einem Altbau mindestens das Doppelte. Fazit: Bei 150 Quadratmetern Wohnfläche sind das 900 bis 1800 Euro im Jahr zusätzliche Nebenkosten.



Generationen von Menschen wissen es. Sachwerte bedeuten ständige Sicherheit.

Copyright 2024 © schneiderimmobilien.online